In diesem letzten Modul können Sie sich fit machen für den letzten wichtigen Schritt: die Publikation Ihres Forschungswerkes.

Je mehr Sie von den hier zu lernenden Zusammenhängen und Details selbst kennen und gar eigenhändig realisieren können, umso geringere Kosten erwarten Sie gegenüber einer gängigen Verlagspublikation.

  • Workload: ca. 2 Stunden
  • davon Lehrstunden: ca. 1 Stunde

Lern- und Qualifikationsziele:

  • Studierende bzw. Absolventen wissen, welche Wege ihnen offenstehen, um ihre fertiggestellte wissenschaftliche Arbeit selbst als gedrucktes Buch sowie als E-Book zu veröffentlichen.
  • Sie kennen die Schritte der Aufbereitung ihrer Arbeit für die technischen Prozesse.
  • Mit den Spezifika der unterschiedlichen Formate sind sie vertraut und können daher parallel synchron in den unterschiedlichen Medienformen ihr Werk zur Publikation bringen.

Inhaltliche Schwerpunkte:
In diesem Modul geht es um die Wege zur Planung und zur Gestaltung sowie um die technischen Details für die angestrebten Publikationsformen, die sowohl für eine Veröffentlichung bei einem Verlag als auch im Selbstverlag erforderlich sind.

 

Kap. 1 Einführung
Lerneinheit 1 Selbst produzieren lernen  - Vorschau
Kap. 2 Print-on-demand-Produkte erstellen
Lerneinheit 1 2.1 Einführung
Lerneinheit 2 2.2 Digitaler Buchdruck
Lerneinheit 3 2.3 Buchgestaltung
Lerneinheit 4 2.4 Bildbearbeitung
Lerneinheit 5 2.5 Erstellung von Druckdateien
Lerneinheit 6 2.6 Umschlagerstellung
Lerneinheit 7 2.7 Papier und Bindungen
Lerneinheit 8 2.8 Vertrieb und Marketing
Lerneinheit 9 2.9 Notizen zum Kapitel
Lerneinheit 10 2.10 Mentoring
Kap. 3 E-Books realisieren
Lerneinheit 1 3.1 Einführung
Lerneinheit 2 3.2 Konzeption / Technik
Lerneinheit 3 3.3 Konzeption / Geräte
Lerneinheit 4 3.4 Konzeption / Content-Erstellung I
Lerneinheit 5 3.5 Konzeption / Content-Erstellung II
Lerneinheit 6 3.6 Die Produktion
Lerneinheit 7 3.7 Bookrix ausprobieren
Lerneinheit 8 3.8 Notizen zum Kapitel
Lerneinheit 9 3.9 Mentoring