Wir erarbeiten in diesem Modul nun den Kern des Ganzen: Teilnehmende sollen eine wissenschaftliche Abschlussarbeit realisieren und müssen daher vertraut gemacht werden mit deren Grundlagen: Forschen realisieren zu können.
- Workload: ca. 4 Stunden 30 Minuten
- davon Lehrstunden: ca. 2 Stunden
Lern- und Qualifikationsziele:
- Die Studierenden kennen die Grundlagen des akademischen Arbeitens.
- Sie leiten aus diesem Wissen optimierende Maßnahmen bzw. Kurskorrekturen für ihr eigenes Vorgehen und ihre Methodikwahl ab.
- Aus den Lehrinhalten sind sie darauf vorbereitet, eine strikt forschende und ergebnisoffene Haltung einzunehmen, um zu validen und reliablen Ergebnissen gelangen zu können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Das Modul ist darauf orientiert, die in seinen Zielen festgelegte Ausrichtung in den Anwendungsfeldern des forschenden Arbeitens sowohl mit Beschreibungen als auch anhand von kurzgefassten Beispielen zu verdeutlichen.
Kap. 1 | Forschen verstehen |
---|---|
Lerneinheit 1 | Intro: Wissenschaft und Forschen |
Lerneinheit 2 | Definieren! |
Lerneinheit 3 | Erkenntnisse als Ziel |
Lerneinheit 4 | Forschendes Vorgehen |
Lerneinheit 5 | Methodengeleitete Resultate |
Lerneinheit 6 | Die Wahrheit der Ergebnisse |
Lerneinheit 7 | Falsifikation als Arbeitsprinzip - Vorschau |
Lerneinheit 8 | Wissenschaft und Kommunikation |
Lerneinheit 9 | Wirklichkeitskonstruktionen |
Lerneinheit 10 | Passende Vorgehensweisen |
Lerneinheit 11 | Vom Verstehen zum Tun |
Kap. 2 | Forschen realisieren |
Lerneinheit 1 | Wie Forschen funktioniert |
Lerneinheit 2 | Forschen in Prozessen |
Lerneinheit 3 | Unterschiedliche Forschungsarten |
Lerneinheit 4 | Forschung und Praxis |
Lerneinheit 5 | Primär oder sekundär forschen |
Lerneinheit 6 | Induktiv oder deduktiv forschen |
Lerneinheit 7 | Empirisch forschen |
Lerneinheit 8 | Hypothesen nutzen |
Lerneinheit 9 | Bedeutung der erlangten Ergebnisse - Vorschau |
Lerneinheit 10 | Ihre Notizen |
Kap. 3 | Zum Schluss |
Lerneinheit 1 | Evaluation |