9: Richtig schreiben (Importiert)
Lektion 1 |
Intro: Qualitätskriterien |
|
Lektion 2 |
Einführung |
|
Lektion 3 |
Zielgerichtetheit (1) |
|
Lektion 4 |
Besonderheit (2) |
|
Lektion 5 |
Relevanz (3) |
|
Lektion 6 |
Logik (4) |
|
Lektion 7 |
Nachvollziehbarkeit (5) |
|
Lektion 8 |
Ehrlichkeit (6) |
|
Lektion 9 |
Überprüfbarkeit (7) |
|
Lektion 10 |
Transparenz (8) |
|
Lektion 11 |
Validität (9) |
|
Lektion 12 |
Reliabilität (10) |
|
Lektion 13 |
Signifikanz (11) |
|
Lektion 14 |
Repräsentativität (12) |
|
Lektion 1 |
Intro: Wissenschaftlich schreiben |
|
Lektion 2 |
Einführung |
|
Lektion 3 |
Konsistente Seitenzahlen setzen |
|
Lektion 4 |
Eigenständig untersuchen |
|
Lektion 5 |
Ihre Einleitung |
|
Lektion 6 |
Allgemeine Zitierregeln beachten |
|
Lektion 7 |
Die Quellenarten unterscheiden |
|
Lektion 8 |
Grundlagen einbauen |
|
Lektion 9 |
Wie Sie kostengünstig Daten auswerten |
|
Lektion 10 |
Keine „Deppenleerzeichen“ |
|
Lektion 11 |
Hochschulische Sprache einhalten |
|
Lektion 12 |
Ihr Schlusskapitel |
|
Lektion 13 |
Darstellungsverzeichnisse |
|
Lektion 1 |
Bewertung und Benotung |
|
Lektion 2 |
Nachbemerkung und Evaluation |
|