Dieser Selbstlernkurs ist für Sie richtig, wenn...

  • Sie Probleme haben, die Quellenangaben zu den Zitaten in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit fehlerfrei und standardgemäß zu erstellen,
  • Ihnen die unterschiedlichen Quellenarten nicht bekannt sind und Sie sie daher nicht jeweils entsprechend referenzieren können,
  • Sie die Standards der Zitierstile nicht bekannt sind und daher immer alles ein wenig durcheinander geht, wenn Sie bisher Kurzbelege und Quellenangaben von Hand machen,
  • Sie froh wären über ein automatisiertes Management der anzugebenden Metadaten Ihrer Quellen,
  • Sie nicht mehr jedesmal nachdenken wollen, ob die Auswahl der Angaben so nun richtig ist oder nicht, sondern sich auf die Inhalte Ihres Vorhabens konzentrieren wollen.

 

Was Sie erwartet

Von der Installation über die notwendigen Einstellungen bis hin zu den häufigsten Quellenarten und zusätzlichen Tipps bietet Ihnen dieser Praxiskurs einen schnellen und effektiven Einstieg in das kostenlose Quellenverwaltungsprogramm Zotero.

Eine Stunde Input durch diesen Kurs und eine weitere Stunde Ihrerseits werden ausreichen, um Ihre „Zitiermechanik“ auf dauerhaft sichere Füße zu stellen.

  • Tipp: Die Untertitel bzw. das automatisch mitscrollende Transkript unten am Videoplayer aktivieren!

Dieser Kurs unterstützt Ihre Fertigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten – von der ersten Hausarbeit bis zur Doktorarbeit.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs,

Prof. Dr. Martin Gertler


 

Kommentare:

  • „Ein sehr guter Kurs zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr hilfreich.“
  • „So klar erklärt und es funktioniert!“
  • „Guter Kurs, der die Grundlagen von Zotero anschaulich vermittelt. Als Einstieg genau das Richtige: Kurz und knackig.“
  • „Also, alles durchgearbeitet und parallel umgesetzt: klasse! Danke!“
  • „Auf der Suche nach Informationen zur Verwendung von Zotero auf dem Mac mit WORD bin ich zufällig auf das Kursangebot gestoßen. Mit der detailierten Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte ich schnell erste Ergebnisse für meine erste Hausarbeit erzielen. Klare Empfehlung!“
  • „Gerade für angehende Studierende - hilfreich.“
  • „Angenehme Erklärweise“
  • „Dieser Kurs hilft mir auf die Sprünge. Endlich kapiere ich was Zotero für mich tun kann! Verständlich und interessant vorgetragene Lektionen lassen mich parallel sozusagen nachahmen was der Dozent vormacht.“
  • „Danke – hat mir sehr geholfen!“

 


 

Ihren Zugang erhalten Sie so:

Sie können einfach über den nachstehenden Button „Kaufen“ /„Zur Kasse“ den Kurs für monatlich nur € 6,00 abonnieren – nach erfolgter Zahlung sind Sie sofort eingeschrieben.

 

Abonnements- und Stornierungsregeln:

Die Stornierung Ihres Abonnements nehmen Sie in Ihrem PayPal-Account vor. Rufen Sie dazu dort Ihre letzte Abonnementszahlung an tele vision Medienproduktion auf und klicken Sie dort auf Transaktionsdetails, und darin auf Details zur Abonnementzahlung anzeigen. Dort finden Sie Ihre Stornomöglichkeit vor.

In dem Moment, wenn Sie Ihr Abonnement in Ihrem PayPal-Account stornieren, erlischt Ihr Zugang zum Kurs.

Verbleibende Tage verfallen mit der Stornierung automatisch und werden nicht erstattet.

Auch werden aus Datenschutzgründen bei Ihrer Stornierung Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, sodass weder bisherige Leistungen noch Ihre Quizeingaben etc. erhalten bleiben.

Sie können Ihr Abonnement wirksam bis zum Tag vor der nächsten Verlängerung stornieren – siehe dazu den Terminhinweis in Ihren Abonnements.

Zahlung per PayPal oder Kreditkarte

Alle Preisangaben inkl. 19% MWSt.

zurück

 

Kap. 1 Kursbeschreibung
Lerneinheit 1 Vorab
Kap. 2 Einführung und Vorarbeiten
Lerneinheit 1 Wie Zotero Ihnen tatsächlich hilft  - Vorschau
Lerneinheit 2 Einführung
Lerneinheit 3 Materialien
Lerneinheit 4 Erster Blick auf Zotero
Lerneinheit 5 Hinweise zur Installation
Lerneinheit 6 Weitere Plugins und Möglichkeiten
Lerneinheit 7 Einrichten der Ausgabestile
Lerneinheit 8 Plugin der Textverarbeitung checken
Kap. 3 Mit konkreten Beispielen anwenden
Lerneinheit 1 Vorbereitung auf den Trainingsabschnitt  - Vorschau
Lerneinheit 2 Beispiel 1: Monographien erfassen und ausgeben
Lerneinheit 3 Beispiel 2: Sammelwerke erfassen und ausgeben  - Vorschau
Lerneinheit 4 Beispiel 3: Zeitschriften / Journals erfassen und ausgeben
Lerneinheit 5 Beispiel 4: Onlinequellen erfassen und ausgeben
Kap. 4 Weitergehende Tipps und Hinweise
Lerneinheit 1 Ausgabestil wechseln  - Vorschau
Lerneinheit 2 Weitere Tipps
Lerneinheit 3 Kleiner Test
Lerneinheit 4 Zum Schluss
Lerneinheit 5 Evaluation zum Zotero-Kurs