Nutzen Sie das Geheimnis einer besonderen „Zitiermechanik“, die Sie ab jetzt vor Plagiatsverdacht schützen wird!

 

Dieser Selbstlernkurs ist für Sie richtig, wenn...

  • Sie Probleme haben, regelgerecht zu zitieren,
  • es Ihnen schwer fällt, fremde Inhalte verständlich einzuarbeiten,
  • Sie das Kenntlichmachen von fremden Inhalten als schwierig erleben,
  • Ihnen die Standards der anzugebenden Informationen in Kurzbelegen und im Quellenverzeichnis nicht vertraut sind,
  • Sie die berechtigte Sorge haben, durch Unachtsamkeiten unter Plagiatsverdacht zu geraten.

 

Über diesen Kurs

Hier lernen Sie detailliert die Anforderungen an das Zitieren kennen, die ja nicht erst heute Standard sind, und das international, an allen Universitäten. Sie gelten selbstverständlich an allen Hochschularten, also auch Fachhochschulen und Kunsthochschulen, ob in staatlicher oder privater oder kirchlicher Trägerschaft.

Es handelt sich bei den Zitierregeln nicht um ein bloßes Regelwerk, sondern um sehr viel mehr: um einen Teil der Qualitätssicherung jeglicher wissenschaftlicher„Produkte“ – von der ersten Hausarbeit über die Abschlussarbeit bis zur Doktorarbeit und jeglicher sonstigen Studie.

Nach diesem Kurs wissen Sie, worauf es ankommt – und noch wichtiger: Sie wissen dann endlich, wie Sie das selbst hinbekommen werden und dass das alles gar nicht wirklich schwierig ist.

Sie lernen, sich ab jetzt vor jeglichen Plagiatsvorwürfen wirksam zu schützen – mit Hilfe einer ganz einfachen Vorgehensweise, die Sie für sich selbst zu einem Ritual machen können.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs,

Prof. Dr. Martin Gertler


 

Kommentare:

Danke für das Aufdecken des Geheimnisses! Es ist ja wirklich nicht schwer, Plagiate zu vermeiden...“ – „Der Kurs hilft mir einen Überblick über das korrekte Zitieren in einer Abschlussarbeit zu bekommen.“ – „Das geht endlich mal in die Tiefe! Sowas fehlte mir bisher an meiner Hochschule.“ 

 


 

Ihren Zugang erhalten Sie so:

Sie können einfach über den nachstehenden Button „Kaufen“ /„Zur Kasse“ den Kurs für monatlich nur € 6,00 abonnieren – nach erfolgter Zahlung sind Sie sofort eingeschrieben.

Abonnements- und Stornierungsregeln:

Die Stornierung Ihres Abonnements nehmen Sie in Ihrem PayPal-Account vor. Rufen Sie dazu dort Ihre letzte Abonnementszahlung an tele vision Medienproduktion auf und klicken Sie dort auf Transaktionsdetails, und darin auf Details zur Abonnementzahlung anzeigen. Dort finden Sie Ihre Stornomöglichkeit vor.

In dem Moment, wenn Sie Ihr Abonnement in Ihrem PayPal-Account stornieren, erlischt Ihr Zugang zum Kurs.

Verbleibende Tage verfallen mit der Stornierung automatisch und werden nicht erstattet.

Auch werden aus Datenschutzgründen bei Ihrer Stornierung Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, sodass weder bisherige Leistungen noch Ihre Quizeingaben etc. erhalten bleiben.

Sie können Ihr Abonnement wirksam bis zum Tag vor der nächsten Verlängerung stornieren – siehe dazu den Terminhinweis in Ihren Abonnements.

Zahlung per PayPal oder Kreditkarte

Alle Preisangaben inkl. 19% MWSt.

zurück

Kap. 1 Einführung
Lerneinheit 1 Vorab
Lerneinheit 2 Willkommen
Lerneinheit 3 Erste Hinweise
Lerneinheit 4 Struktur unseres Kurses
Lerneinheit 5 Umgang mit Quellen
Kap. 2 Zitierweisen und Verzeichniseinträge
Lerneinheit 1 Überblick: Zitierweisen und Verzeichniseinträge
Lerneinheit 2 Anforderungen an Quellen  - Vorschau
Lerneinheit 3 Kurzer Check zu den Quellenanforderungen
Lerneinheit 4 Quellen finden  - Vorschau
Lerneinheit 5 Zitierweisen
Lerneinheit 6 Wörtlich oder nichtwörtlich zitieren?  - Vorschau
Lerneinheit 7 Direktes Zitat
Lerneinheit 8 Indirektes Zitat
Lerneinheit 9 Beispiel für indirektes Zitieren
Lerneinheit 10 Weiterhin zu beachten
Lerneinheit 11 Diverse Kurzzitierweisen
Lerneinheit 12 Zusammenfassung
Kap. 3 Quellenverzeichnis
Lerneinheit 1 Sinn des Quellenverzeichnisses
Lerneinheit 2 Einträge im Quellenverzeichnis
Lerneinheit 3 Kurzer Check zu den Einträgen für eine Monographie
Lerneinheit 4 Veröffentlichungsarten
Lerneinheit 5 Zusammenfassung  - Vorschau
Kap. 4 Fallbeispiel
Lerneinheit 1 Beispiel zur Quellenverwaltung
Lerneinheit 2 Fallbeispiel beschreiben
Lerneinheit 3 Fallbeispiel lösen
Lerneinheit 4 Zusammenfassung
Kap. 5 Tipps und Hinweise
Lerneinheit 1 Hinweise zu diesem Kapitel
Lerneinheit 2 Tipps und Hinweise 1
Lerneinheit 3 Tipps und Hinweise 2
Lerneinheit 4 Tipps und Hinweise 3
Lerneinheit 5 Das Geheimnis
Kap. 6 Ihre Fragen – unsere Antworten
Lerneinheit 1 Wie es dazu gekommen war
Lerneinheit 2 Ihre Fragen und unsere Antworten  - Vorschau
Kap. 7 Schluss
Lerneinheit 1 Ausblick und Verabschiedung
Lerneinheit 2 Evaluation