Hier und auch bei Apple Podcast, Google, Spotify u. a. könnt ihr unseren Podcast verfolgen!
Feed-Link für eure eigenen Player

Ideen und Tipps für Studierende und Promovierende
Probleme für Nutzer solcher Dienstleister und bereitstehende Alternativen
Das sogenannte Ghostwriting bezeichnet das Verfassen von Texten durch Dritte, also durch einen Geist.
Dieses lukrative Geschäft ist zwar in Politik und Wirtschaft durchaus üblich, in der Hochschul- und Wissenschaftswelt ist die Nutzung der Fremdtexte aus den Händen solcher Dienstleister jedoch verboten.
In dieser Episode geht es mir um mehr Transparenz für euren eigenen Umgang mit solchen Anbietern.
Und natürlich braucht euer Problem eine Lösung: Wenn euch die Nutzung von Fremdtexten den Abschluss gefährdet und ihr euch dabei sogar strafbar macht, liegt die Frage nahe: was dann…?
Daher erläutere ich euch ein ganzes Paket von Maßnahmen, mit denen ihr sehr gut weiterkommen könnt, übrigens auch mit Unterstützung von hilfreichen Dienstleistern, um aus eigener Kraft und ohne Plagiate eure Forschungsaufgaben erfüllen zu können.
MUSIK:
GUITAR HOUSE by Josh Pan
